Online-Stoppuhr
Online-Stoppuhr zum Markieren von Zeitintervallen.
Zählt in Millisekunden die Zeit, die vergangen ist, nachdem Sie auf die Schaltfläche Start geklickt haben.
Was ist die Online-Stoppuhr?
Online Stopwatch ist eine benutzerfreundliche Anwendung, mit der Sie eine Stoppuhr auf Ihrem Computer zählen und starten können. Es misst die verstrichene Zeit in Stunden, Minuten, Sekunden und Millisekunden. Das Tool ermöglicht auch die Anzeige im Vollbildmodus. Sie können die Online-Stoppuhr je nach verwendetem Gerät mit Hotkeys verwenden.
Wie verwende ich die Online-Stoppuhr?
Es ist sehr einfach, mit der Online-Stoppuhr zu beginnen. So verwenden Sie das Online-Tool:
- Drücken Sie Start, um die Stoppuhr zu starten.
- Drücken Sie Pause, um die Stoppuhr anzuhalten.
- Drücken Sie erneut Pause oder Start, um mit dem Zählen fortzufahren.
- Klicken Sie auf Zurücksetzen, um den Timer zurückzusetzen.
- Drücken Sie Vollbild, um den Ansichtsmodus zu wechseln.
Schließlich können Sie eine laufende Stoppuhr starten oder anhalten, indem Sie die Leertaste als Abkürzung drücken.
Funktioniert die Online-Stoppuhr, wenn ich diese Registerkarte schließe?
Nein, diese Online-Stoppuhr funktioniert nicht, wenn Sie diesen Tab schließen. Sie können Tabs wechseln, minimieren oder eine andere App verwenden, und die digitale Stoppuhr läuft weiter.
Funktioniert die Online-Stoppuhr im Schlafmodus?
Nein, keine der Stoppuhren oder Online-Timer funktioniert im Schlafmodus.
Erfahren Sie mehr über Stoppuhren
Grundsätzlich ist eine Stoppuhr eine Uhr, die dazu dient, die Zeit zu messen, die zwischen dem Ein- und Ausschalten vergeht.
Die Stoppuhr wird verwendet, wenn es darum geht, eine Zeitspanne genau und mit minimalem Aufwand zu messen, wie z. B. bei Laborexperimenten und Sportereignissen wie Sprints.
Es gibt zwei Arten von Stoppuhren, mechanische und digitale. Mechanische Chronometer werden von einer Triebfeder angetrieben, die durch Drehen des Rändelknopfes oben auf dem Chronometer aufgezogen werden muss. Digitale (elektronische) Zeitmesser, die aufgrund des Kristalloszillator-Zeitglieds viel genauer sind als mechanische Uhren. Da sie einen Mikrochip enthalten, enthalten sie auch Datums- und Uhrzeitfunktionen. Einige verfügen möglicherweise über einen Anschluss für externe Sensoren, sodass der Timer durch externe Ereignisse ausgelöst werden kann, wodurch die verstrichene Zeit viel genauer gemessen wird, als dies durch Drücken der Tasten mit dem Finger möglich wäre.
Eine Kuriosität in der Welt des Sports war das Ende der mechanischen Zeitmessung bei den Olympischen Spielen in den 1960er Jahren, aufgrund der zunehmenden Genauigkeit der elektronischen Zeitmessung und der zunehmenden Anerkennung der menschlichen Fehlbarkeit.